Die Fakultät für Architektur und Stadtplanung pflegt bereits seit Jahren einen intensiven Austausch in Forschung und Lehre mit internationalen Partner*innen.
Eine Übersicht über die internationalen Universitätspartnerschaften findet sich bei den Partnerhochschulen.
Die Fakultät bietet ein breites Angebot an englischsprachigen Lehrveranstaltungen und Seminar-/Entwurfsthemen im internationalen Kontext. Die Fakultät strebt zudem an, dass Studierende während ihres Studiums Erfahrungen im internationalen Kontext sammeln. Auslandsmobilität im Studium wird gezielt gefördert. Mit dem Zertifikat „Bachelor International+“ ist ein internationales Modul im Bachelorstudiengang verankert.
Darüber hinaus stellen die internationalen, englischsprachigen Masterprogramme einen wichtigen Baustein in der internationalen Ausrichtung der Fakultät dar.
M.Sc. Integrated Urbanism and Sustainable Design (IUSD)
M. Sc. Integrative Technologies and Architectural Design Research (ITECH)
Erasmus - Programm an der Fakultät
Das Erasmusprogramm ist Teil des EU-Programmes für Lebenslanges Lernen (LLP) und bietet Studierenden die Möglichkeit ein bis zwei Semester im Europäischen Ausland zu verbringen. Studierende zu Auslandsaufenthalten zu motivieren, die finanzielle Unterstützung der Austauschstudenten und die Anerkennung von Studienleistungen im Ausland anhand des European Credit Transfer System (ECTS) sind Hauptbestandteile dieses EU-Programmes.
Wer sich für einen Aufenthalt im nicht europäischen Ausland interessiert, sollte sich direkt an das Internationale Zentrum der Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 60, wenden.
Bewerbung für Erasmus -Programm
Wer?
Das Erasmusprogramm ist hauptsächlich für Student*innen gedacht, die mindestens einen Entwurf absolviert haben oder Bachelorstudierende die im Rahmen der Zusatzqualifikation Bachelor International+ an einer unserer Partneruniversitäten studieren möchten.
Das Erasmus Programm fördert ebenso Praktika im Ausland. (DAAD Erasmus+ Praktikumsförderung KOORBest).
Wo?
Bitte geben Sie Ihre Bewerbungsmappe während der ERASMUS-Sprechzeiten ab:
Donnerstags, 14.00-16.00 Uhr bei Herrn Rainer Goutrié, Raum 7.14, Koordination Internationales Modul, Bachelor International+, Erasmus.
Näheres können Sie während der Sprechzeiten erfahren: jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr bei Herrn Rainer Goutrié, Raum 7.14, Koordination Internationales Modul, Bachelor International+, Erasmus.
Was?
Erforderliche Unterlagen (Format DIN-A4, gebunden)
- Tabellarischer Lebenslauf
- persönliche Darstellung mit Qualifikationen und Interessen (Portfolio ca. 5 Seiten A4 incl. Text/ Pläne/ Bilder)
- detaillierte Begründung für die Wahl der jeweiligen Partneruniversität – Motivationsschreiben (Wichtig! Bitte nennen Sie mindestens drei Hochschulen: Favorit / Alternative)
- Aktueller Notenauszug als Kopie (nicht beglaubigt / erhältlich beim Prüfungsamt)
- Persönliche Daten (Heimatanschrift/ Telefonnr. / E-Mail-Adresse)
- Prioritätenliste, unterschrieben vom IZ, Vorlage als Download auf der Webseite des IZ
Wann?
Bewerbung 1x im Jahr Ende Januar für das dann folgende Wintersemester und das Sommersemester des nächsten Jahres (ca. 1 Jahr im Voraus). Die Bewerbungsfristen für das Erasmusprogramm enden immer im Januar für das folgende Wintersemester sowie das darauffolgende Sommersemester.
Im Falle von Praktika ist eine Bewerbung (online) bis 4 Wochen vor Praktikumsbeginn möglich.
Bitte geben Sie Ihre Bewerbungsmappe während der ERASMUS-Sprechzeiten ab: Donnerstags, 14.00-16.00 Uhr bei Herrn Rainer Goutrié, Raum 7.14, Koordination Internationales Modul, Bachelor International+, Erasmus.
Wie?
Die zur Verfügung stehenden Plätze werden über ein fakultätsinternes Bewerbungsverfahren (1 bis 2 Runden) vergeben.
Neben fachlichen Qualifikationen ist die Darstellung Ihrer Persönlichkeit ausschlaggebend. Darüber hinaus wird besonderen Wert auf die Intensität Ihrer Auseinandersetzung mit der jeweiligen Partneruniversitäten gelegt.
Die Ergebnisse des Bewerbungsverfahrens werden den Bewerbern schriftlich per E-Mail mitgeteilt.
Grundsätzlich sind Aufenthalte von ein bis zwei Semestern innerhalb eines akademischen Jahres möglich. Das akademische Jahr beginnt immer mit dem Wintersemester.
Näheres können Sie während der Sprechzeiten erfahren: jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr bei Herrn Rainer Goutrié, Raum 7.14, Koordination Internationales.
Die meisten Partneruniversitäten bieten Ihnen im Vorfeld des Semesters Intensivkurse an. Jedoch empfiehlt es sich, frühzeitig bereits in Deutschland Sprachkurse zu belegen. Die aktuell geforderten Sprachkenntnisse können im Büro von Herrn Goutrie, bzw. auf ILIAS unter „Internationales“ aktuell eingesehen werden. Im Anschluss an das Auswahlverfahren bietet sich die vorlesungsfreie Zeit zwischen Winter- und Sommersemester dafür an. Kostenpflichtige Sprachkurse, die im Vorfeld des Studienbeginns an der jeweiligen Partneruniversität absolviert werden und von dieser nicht getragen werden, können über ERASMUS nicht gefördert werden.
Neben der Studienplatzsicherheit und der Übernahme etwaiger anfallender Studiengebühren gewährt ERASMUS einen Mobilitätszuschuss in Abhängigkeit der Ländergruppe des Zieles. Die Auszahlung erfolgt in zwei Raten / Jahr (je nach Ablauf des Winter- und des Sommersemesters).
Nur wenige unserer Partneruniversitäten bieten Ihnen die Möglichkeit, in Studentenwohnheimen unterzukommen, eine rechtzeitige Wohnungssuche ist daher zu empfehlen.
Projekte, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes absolvieren, können Sie anhand des europäischen Verrechnungsverfahrens ECTS (European Credit Transfer System) an einzelnen Instituten unserer Fakultät in der Regel ohne Schwierigkeiten anerkennen lassen. Bitte dokumentieren Sie deshalb Ihre Projekte sorgfältig. Steht das Kursprogramm der Austauschuniversität für das folgende Akademische Jahr bereits fest, empfehlen wir die ausgesuchten Kurse mit den jeweiligen Instituten an der Universität Stuttgart abzusprechen. Als Faustregel gilt: Es sollten 30 ECTS-Credits / Semester absolviert werden.
Als Informationsveranstaltung für interessierte Studierende wird regelmäßig nach Beginn des Wintersemesters eine Ausstellung stattfinden. Thema sind hier Arbeiten von Studierenden, die während des Auslandsaufenthaltes entstanden sind, sowie die Dokumentation anderer im Rahmen des Bachelor International+ absolvierten Auslandsaufenthalte, Praktika, etc... Sie präsentieren Ihre Arbeiten im Foyer des K1 im Rahmen einer Ausstellung.
Koordinator für den Bachelor [international+] / Erasmusbeauftragter, Abt. Internationales
Keplerstr. 11, 70174 Stuttgart, K1, 7. Stock, R 7.14 - Dipl.-Ing. Rainer Goutrie
- +49 711 685 82762
- E-Mail schreiben
- Do - 14.00-16.00 Uhr